JEETZE-GRUNDSCHULE IN SALZWEDEL
Individuell, Heterogen, SozialIndividuelle Förderung, Kumulatives Lernen, Aktives, individuelles und soziales Lernen!
Anmeldung
Jeetze-Grundschule
Karl-Marx-Straße 2-4
29410 Salzwedel
Tel.: 03901 393833
Fax.: 03901 3059844
E-Mail: info@jeetzegrundschule.de
Web: https://jeetzegrundschule.de
Kurz Info’s
Anmeldung und Bewerbung
Bewerbung: Abgabe anhand des Fragenkatalogs und des Voranmeldeformulars
Nächste Veranstaltung für Eltern mit Kindern, die zum Schuljahr 2024/25
- Tag der offenen Tür mit weiteren Informationen findet am 07.10.2023 statt.
- Info Abend für interessierte Eltern der neuen 1. Klasse SJ. 2024/25
am 10.10.2023 um 18:00 Uhr
- Abgabe der Bewerbungen für die 1. Klasse SJ 2024/25 vom 09.10. bis 14.10.2023
Fragen bzgl. einer Bewerbung
Warum wünschen Sie sich für Ihr Kind die Jeetze-Grundschule?
Was erwarten Sie von uns?
Die Entwicklung welcher Fähigkeiten Ihres Kindes betrachten Sie als sehr wichtig?
Nennen Sie die Stärken Ihres Kindes!
Womit beschäftigt sich Ihr Kind am liebsten? Welche Hobbies hat Ihr Kind? Was ist sein Lieblingsspiel?
Was ist die Lieblingsspeise Ihres Kindes?
Welche Eckpfeiler der Jeetze-Grundschule sind für Sie am bedeutsamsten und warum?
Welche Fragen möchten Sie noch an uns richten?
Termine zur Bewerbung
- Info Abend für interessierte Eltern der neuen 1. Klasse SJ. 2024/25
- Abgabe der Bewerbungen für die 1. Klasse SJ 2024/25 vom 09.10. bis 14.10.2023
Eckpfeiler des Schulkonzeptes
J ahrgangsmischung
E inheit
E rleben in der Natur
T oleranz
Z wei- bzw. mehrsprachig gelebter Alltag
E xpertenarbeiten
G esundheit und Bewegung
S chule als Lebensort
3 Säulen des Unterrichtes
- Vernetzter Unterricht/ Projektunterricht
- Freiarbeit
- Fachunterricht
Ergänzungen der 3 Säulen durch:
- Offene Studierzeit
- Darstellendes Spiel in Jg. 1-4
- Freies Spiel parallel zur Expertenarbeit
- AGs/ Neigungskurse
- Reisende Schule
- Jeetzefarm
- Projekte mit der JiS
- Expertenarbeiten
Tagesstruktur
7.00 – 8.10 – Betreute Ankommenszeit (Hort)
8.15 – 9.50 – Arbeitszeit 1 inklusive gemeinsamem Frühstück
9.50 – 11.10 – Arbeitszeit 2
11.10 – 11.40 – Bewegungspause
11.40 – 12.30 – Arbeitszeit 3 (Mo, Di, Do)
bzw.
11.40 – 13.00 – Arbeitszeit 3 Mi und Fr (Schulschluss); Hort bis 17.00Uhr
12.30 – 13.55 – Mittagsfreizeit/ Gespräche/indiv. Angebote/ Hort
13.55 -15.15 – Arbeitszeit 4 in Kooperation mit dem Hort
(13.00) 15.15 – 17.00 – Betreute Angebotszeit durch Hort

Hagebaumarkt Salzwedel spendet Sitzkissen
Der Hagebaumarkt in Salzwedel hat der Jeetzegrundschule in Salzwedel Sitzkissen gespendet. Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr gefreut und bedankt. Das ist großartig zu hören! Die Unterstützung von lokalen Unternehmen wie dem Hagebaumarkt in Salzwedel für...

Wettbewerb um die schönste Salzwedeler Blühwiese
Blühwiese macht Schule Am 4. Juli 2023 hat eine Delegation der Bürgerinitiative Pro Baum die bienenfreundliche Wiese vor dem Bienenwagen besucht. Der Neigungskurs Imkerei hat sich im Wettbewerb um die schönste Salzwedeler Blühwiese bei der BI beworben. Die Besucher...
Über uns
- Eckpfeiler
- Anderes Lernen
- Vernetzter Unterricht
- Freiarbeit
- Fachunterricht
- Neigungskurse und AG's
- Reisende Schule
J ahrgangsmischung
E inheit
E rleben in der Natur
T oleranz
Z wei- bzw. mehrsprachig gelebter Alltag
E xpertenarbeiten
G esundheit und Bewegung
S chule als Lebensort
Die Stundentafel gibt eine bestimmte Stundenanzahl pro Fach vor. Diese teilen wir auf unsere drei Säulen „Vernetzter Unterricht“, „Freiarbeit“ und „Fachunterricht“ auf. Beispielsweise liegt ein Teil der Deutschstunden in der Freiarbeit, ein Teil im Vernetzten Unterricht und einen Teil der Zeit wollen wir nutzen, um bestimmte Inhalte vorzustellen oder zu erklären (sogenannte Inputzeiten), die dann in der Freiarbeit oder auch im Vernetzten Unterricht weiterbearbeitet werden. Das nennen wir Fachunterricht.
Eine Vernetzung der Fächer ist unabdingbar, wenn Sinnhaftigkeit eine Grundvoraussetzung für Lernen ist, denn die Welt ist auch nicht in Fächer unterteilt. „Begeisterung ist Dünger für’s Gehirn“ diese Aussage des Neurobiologen Gerald Hüther verdeutlicht, unter welchen Bedingungen Kinder und Jugendliche lernen.
Der Vorteil der Freiarbeit ist, dass sich das Kind seinem momentanen Gemütszustand entsprechend eine Betätigung suchen kann. Dabei kommt der vorbereiteten Umgebung eine besondere Bedeutung zu. Sie muss auffordernden Charakter haben und Lust aufs Lernen machen.
Stunden im Fachunterricht haben die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Gestalten, Musik und Sport. Jeder Fachunterricht beginnt im Kreis, es wird vorgestellt, um welche Inhalte es gehen soll.
Freitags ist die erste Arbeitszeit dem jahrgangsübergreifenden Arbeiten von Jahrgang 1 bis 10 nur nach Interessen und Neigungen vorbehalten. Alle Lehrkräfte und SozialpädagogInnen bieten einen Neigungskurs an. Zusätzlich gibt es Kooperationen mit Partnern aus der Stadt und dem Umfeld.
Das Konzept der Reisenden Schule wurde in den 1970er-Jahren von dänischen Pädagogen entwickelt. Dabei geht es um das Erlebnis des Reisens, des Unterwegsseins selbst und um die Erfahrungen des Selbst-Tuns, des Organisierens und Lebens eines Leben mit relativ einfachen Mitteln, um Naturbeobachtungen und Erlebnisse, um Erfahrungen mit den Schönheiten und Widrigkeiten der Natur auch an „Nichtsonnentagen“
Unsere Mission
„Hilf mir, es selbst zu tun! Zeig mir, wie es geht! Tu es nicht für mich! Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.“ (nach Maria Montessori)
Die Jeetzeschule stellt sich vor
Einschulung 2023
Adresse
Jeetzegrundschule in Salzwedel
Karl-Marx-Straße 2-4
29410 Salzwedel
Hortzeiten
Betreuungszeiten Hort: Montag bis Freitag
von 6:45 Uhr bis 17:00 Uhr
Ferienhort: Montag bis Freitag
von 6:45 Uhr bis 17:00 Uhr
Hier geht es zum Hort
Informationen zu unserem Hort findet Ihr hier!
Telefon und Email
Tel.: 03901 393833
Fax.: 03901 3059844
E-Mail: info@jeetzegrundschule.de
Unsere Schulleiterin
“ Wer die Herzen der Kinder gewinnt, braucht sich um die Köpfe nicht zu sorgen.“
Termine
08. Juni 2023 um 17 Uhr
Elternabend Tanger und Purnitz in den Klassenräumen
15. Juni 2023 um 18 Uhr
Elternabend neue erste Klasse 2023 / 2024
07. oktober 2023
Tag der offenen Tür von 09 Uhr bis 13 Uhr
19. August 2023
Einschulungsfest um 14.00 Uhr

Unsere Stammgruppe Purnitz
Hintere Reihe: Käthe Leneke , Lina Elsner , Hans Höppner, Enner Emig, Jasper Kreft, Florentine Holley, Arnim Beckmann Mittlere Reihe: Lucy Maß, Elli Findeisen, Elsa Benecke, Emma Spurgat, Alfred Jentsch, Jonah Corvey Vordere Reihe: Johann Jürges, Nelio Reimann, Henry...

Unsere Stammgruppe Tanger
Hintere Reihe: Irma Stein, Jannis Reinhardt, Hermann Wernstedt, Elias Meyer, Helena Starck, Nora Schmidt Mittlere Reihe: Emilia Mewes, May Reineke, Michel Döring, Greta Lüdemann, Heidi Schlatow Vordere Reihe: Merle Böhm, Lasse Schwarz, Milena Rath, Vito Reinholz, Mila...
Standpunkte
Meinungen zur JeetzeGrundschule
„Die Jeetzeschule in Salzwedel ist ein Leuchtturm der Reformpädagogik. Die Jeetzegrundschule kann von den jahrelangen Erfahrungen profitieren.“
„Nach vielen Jahren Erfahrung mit der Gesamtschule, freuen wir uns auf eine neue Herausforderung.“
„Der Schritt zur Gründung einer Grundschule ist nur Folgerichtig. Wir bereichern damit die Schullandschaft in der westlichen Altmark.“
Schülerinnen und Schüler
Kurse und AG's
LEHRKRÄFTE UND ERZIEHER-INNEN
Prozent Lernfreude
Kontakt
Adresse: 29410 Salzwedel – Karl-Marx-Straße 2-4
Tel.: 03901 393833
Email: info@jeetzegrundschule.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr
Unsere Mission
„Hilf mir, es selbst zu tun! Zeig mir, wie es geht! Tu es nicht für mich! Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.“
(nach Maria Montessori)