Termine zur Anmeldung 2022/2023
Termine beachten
29. SEPTEMBER 2022
Informationsabend für Eltern der 1. Klasse 2023/2024
04. OKTOBER 2022
Abgabe der Bewerbungen für die 1. Klasse im Schuljahr 2023/2024.
Schuljahr 2023 / 2024
Wann und wie geht es für das Schuljahr 2023 / 2024 los?
29.09.2022 für die Einschulung 2023
Informationsabend für die Eltern
04.10.2022 für die Einschulung 2023
Abgabe der Bewerbungen für die 1. Klasse im Schuljahr 2023/2024.
Informationen
Antworten auf Fragen
Monatliche Zahlungen:
Schulgeld einschließlich Hort (Pädagogisches Mischkonzept): 248 €
Einmalige Zahlungen bei Aufnahme:
- Aufbaugeld: 240 €
- Schulbucheinlage für alle vier Schuljahre insgesamt: 160 €
Tägliche Zahlungen- Vollverpflegung:
Frühstück und Vesper: 25 € pro Monat
Mittagessen: Vertrag zwischen Eltern und Caterer (derzeit 4,30 €)
Gruppenfahrten: Jährliche Kosten von etwa 120-130 €
7.00 – 8.10 – Betreute Ankommenszeit (Hort)
8.15 – 9.50 – Arbeitszeit 1 inklusive gemeinsamem Frühstück
9.50 – 11.10 – Arbeitszeit 2
11.10 – 11.40 – Bewegungspause
11.40 – 12.30 – Arbeitszeit 3 (Mo, Di, Do)
bzw.
11.40 – 13.00 – Arbeitszeit 3 Mi und Fr (Schulschluss); Hort bis 17.00Uhr
12.30 – 13.55 – Mittagsfreizeit/ Gespräche/indiv. Angebote/ Hort
13.55 -15.15 – Arbeitszeit 4 in Kooperation mit dem Hort
(13.00) 15.15 – 17.00 – Betreute Angebotszeit durch Hort
J ahrgangsmischung
E inheit
E rleben in der Natur
T oleranz
Z wei- bzw. mehrsprachig gelebter Alltag
E xpertenarbeiten
G esundheit und Bewegung
S chule als Lebensort
Individuell, Heterogen, Sozial
Aus dem Schulkonzept
Die Stundentafel gibt eine bestimmte Stundenanzahl pro Fach vor. Diese teilen wir auf unsere drei Säulen „Vernetzter Unterricht“, „Freiarbeit“ und „Fachunterricht“ auf. Beispielsweise liegt ein Teil der Deutschstunden in der Freiarbeit, ein Teil im Vernetz ten Unterricht und einen Teil der Zeit wollen wir nutzen, um bestimmte Inhalte vorzustellen oder zu erklären (sogenannte Inputzeiten), die dann in der Freiarbeit oder auch im Vernetzten Unterricht weiter bearbeitet werden. Das nennen wir Fachunterricht.
SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
KURSE UND AG'S
LEHRKRÄFTE und Erzieher-Innen
Prozent Lernfreude
Kontakt
Adresse: 29410 Salzwedel – Karl-Marx-Straße 2-4
Tel.: 03901 393833
Email: info@jeetzegrundschule.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr
Unsere Mission
„Hilf mir, es selbst zu tun! Zeig mir, wie es geht! Tu es nicht für mich! Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.“
(nach Maria Montessori)